Wer die Zukunft sehen will, muss die Vergangenheit kennen, heißt es. Deswegen haben wir unsere Wurzeln nicht vergessen: Kommen Sie also mit auf eine Zeitreise durch die spannende Geschichte unseres Unternehmens - von den Anfängen in einer kleinen Möbeltischlerei bis hin zu einem dynamisch wachsenden Unternehmen für hochwertige Küchen und Inneneinrichtungen.
-
2015 umbau 1
2015 umbau 1
-
2015 umbau 2
2015 umbau 2
-
2015 umbau 3
2015 umbau 3
-
2015 umbau 4
2015 umbau 4
-
2015 umbau 5
2015 umbau 5
-
2015 umbau 6
2015 umbau 6
-
2015 umbau 7
2015 umbau 7
-
2015 umbau 8
2015 umbau 8
-
2015 umbau 9
2015 umbau 9
-
2015 umbau 10
2015 umbau 10
-
2015 umbau 11
2015 umbau 11
-
2015 umbau 12
2015 umbau 12
-
2015 umbau 13
2015 umbau 13
-
2015 umbau 14
2015 umbau 14
-
2015 umbau 15
2015 umbau 15
-
2015 umbau 16
2015 umbau 16
-
2015 umbau 17
2015 umbau 17
-
2015 umbau 18
2015 umbau 18
-
2015 umbau 19
2015 umbau 19
-
2015 umbau 20
2015 umbau 20
-
2015 umbau 21
2015 umbau 21
-
2015 umbau 22
2015 umbau 22
-
2015 umbau 23
2015 umbau 23
-
2015 umbau 24
2015 umbau 24
-
2015 umbau 25
2015 umbau 25
-
2015 umbau 26
2015 umbau 26
2015 | Modernisierungen der Location
Unsere Location und das Küchenstudio werden umfangreich umgestaltet: Dazu gehören u.a. drei Schweizer Feuerringe zum Grillen am offenen Feuer, eine Outdoorküche und beheizbare Terrassen im Außenbereich. Im Innenbereich versprechend edle Holzverkleidungen von lignotrend die beste Akustik, ein modernes Multimedia-System wird installiert und der Sitzbereich sowie die Lounge bekommen noch mehr Gemütlichkeit durch Möbel von Koinor und KFF. kulinar erhält Unterstützung von einer SieMatic-Eventküche.
Wir waren immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Und manchmal hatten wir auch einfach Glück.
2014 | Küche & Wohnen
Mit einem neuen Geschäftspartner weht frischer Wind durch moebelplus. Rico Kellner, der bereits erfolgreich ein eigenes Küchenstudio leitete, übernimmt den Unternehmensbereich Küche & Wohnen. Gleichzeitig erweitern wir unseren Blickwinkel auf übergreifende Raumkonzepte, in denen ganze Lebensräume im Fokus stehen. Zu Kochen und Genießen kommt jetzt auch das Leben. Wir bekennen uns außerdem zur exklusiven Küchenmarke SieMatic und den hohen Werten, die dahinter stehen.
2009 | Eröffnung von kulinar
Der gute Geschmack fühlt sich bei moebelplus sehr heimisch. Mit dem Umbau und der Erweiterung des Geschäftsgebäudes entstand der eigenständige Kocheventbereich kulinar, der jetzt feierlich eröffnet wird. Unter dem Motto „kochen, leben und genießen“ finden in unserem Küchenstudio regelmäßig exklusive Kochevents statt. Die Themen sind dabei so vielfältig wie die Küchen dieser Welt und begeistern sowohl versierte Profis als auch leidenschaftliche Hobby-Köche.
Nach dem Um- und Anbau 2009
-
2009 umbau 1
2009 umbau 1
-
2009 umbau 2
2009 umbau 2
-
2009 umbau 3
2009 umbau 3
-
2009 umbau 4
2009 umbau 4
-
2009 umbau 5
2009 umbau 5
-
2009 umbau 6
2009 umbau 6
-
2009 umbau 7
2009 umbau 7
-
2009 umbau 8
2009 umbau 8
-
2009 umbau 9
2009 umbau 9
-
2009 umbau 10
2009 umbau 10
-
2009 umbau 11
2009 umbau 11
-
2009 umbau 12
2009 umbau 12
-
2009 umbau 13
2009 umbau 13
-
2009 umbau 14
2009 umbau 14
-
2009 umbau 15
2009 umbau 15
-
2009 umbau 16
2009 umbau 16
-
2009 umbau 17
2009 umbau 17
2008/09 | Der Um- und Anbau
Wir bauen großzügig um und vor allem an: Das Küchenstudio wird erweitert und bietet jetzt genügend Platz für sechs Ausstellungsküchen. Gleichzeitig entsteht der Kocheventbereich kulinar, mit dem wir neben dem Kochen nun auch dem Genießen mehr Raum geben. Dazu gehört ebenfalls der große Eventgarten im japanischen Stil.
2007 | Der eigene Onlineshop
www.shop.moebelplus.de
Durch den Umzug nach Mühlau haben wir so viel Platz gewonnen, dass wir unser Angebot deutlich ausbauen können. Unabhängig von der Verkaufsplattform eBay entschließen wir uns, einen eigenen Onlineshop für Küchenelektrogeräte aufzubauen. 2007 ist es dann soweit und wir schicken ihn ins World Wide Web.
2005 | Der Umzug nach Mühlau bei Chemnitz
Die Nachfrage steigt und der Platz im heimischen Geringswalde reicht bald nicht mehr aus. In Mühlau bei Chemnitz findet sich schließlich ein passendes Objekt, das dem Bedarf gerecht wird und über entsprechende Lagerräume verfügt. Im Fokus steht weiterhin das Internetgeschäft, gleichzeitig entsteht ein eigenes Küchenstudio als zweites Standbein des Unternehmens.
2004 | Die Gründung von MöbelPlus
Die eigentliche Geburtsstunde von moebelplus: Mathias Grummt macht sich mit einer eigenen Geschäftsidee selbständig und verlässt den Familienbetrieb. Die Konzentration liegt nun verstärkt auf dem Onlinehandel mit Küchenelektrogeräten. Der Name „MöbelPlus“ bleibt aber bestehen.
2002 | eBay
1990 | Grummt Möbel plus Möbeltischlerei
Als Vater Dietmar Grummt in die Fußstapfen seines Vaters tritt, baut er den Betrieb aus. Zu den Schrankwänden kommen Einbaumöbel für das Schlaf- und Wohnzimmer sowie Einrichtungen für Küchen und Hausflure. Seine Hauptaufgabe richtet sich an Kliniken und Arztpraxen, die er mit Möbeln und den dazugehörigen Einbaugeräten ausstattet. Im sächsischen Geringswalde eröffnet Dietmar Grummt außerdem ein eigenes Küchenstudio und benennt das Unternehmen in "Grummt Möbel plus Möbeltischlerei" um.
Firmensitz in Geringswalde
1962 | Übernahme durch Fritz Grummt
1962 übernimmt Großvater Fritz Grummt den väterlichen Betrieb und führt die Fertigung der Traditionsmöbel fort. Nur wenige Jahre später erweitert er die Arbeiten um Schrankwände, die nach Kundenwünschen gestaltet sind.
Geschäftstüchtigkeit, Ideenreichtum und Kreativität haben in der Familie Grummt eine lange Tradition.
1933 | Tischlerei Erich Grummt
Die Wurzeln von moebelplus liegen tief im Möbeltischler- und Holzbauergewerbe. Der eigentliche „Startschuss“ fiel schließlich 1933 mit Urgroßvater Erich Grummt und der Eröffnung einer eigenen Möbeltischlerei für Radio- und Fernsehschränke.